top of page
Computer mit Grafik

Die erstmalige Zertifizierung im Qualitätsmanagement nach DIN / EN / ISO 9001

Der Wunsch nach einer offiziellen Zertifizierung  nach der DIN / EN / ISO 9001:2015 kann ganz unterschiedliche Gründe haben. In diesem Prozess stehe ich Ihnen gerne als Experte und Berater zur Seite.

Viele Ideen, viel zu tun und viel zu besprechen!

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement bietet Ihrem Unternehmen sowohl intern als auch extern zahlreiche Vorteile und ist weit mehr als eine Urkunde an der Wand. Dazu gehören:

  • die Möglichkeit zur Teilnahme an spezifischen Ausschreibungen

  • gesteigertes Vertrauen von nationalen und internationalen Kunden und Lieferanten

  • optimierter Ressourceneinsatz

  • die Chance auf höhere Umsätze

  • die Möglichkeit auf höheren Gewinn

Mit diesen Chancen und Rechten gehen viele Aufgaben und Pflichten einher. Um sicherzustellen, dass Sie von Anfang an auf dem richtigen Kurs sind und einen klaren Fokus haben, stehe ich Ihnen mit meiner Expertise, Erfahrung und meinen Ressourcen zur Seite.

 

Ein zeitnahes und unverbindliches Erstgespräch, gerne auch persönlich vor Ort in Ihrem Unternehmen, ermöglicht es uns, Ihre Bedürfnisse und Ziele zu besprechen und Sie zielorientiert zu unterstützen.

Der Ablauf Ihres Qualitätsmanagements nach DIN / EN / ISO 9001:2015

Das Erreichen eines Deal

Ein unverbindliches Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch geht es darum, festzustellen, ob wir zusammenpassen und ob meine Arbeitsweise zu Ihren Bedürfnissen passt. Mein Fokus liegt darauf, Unternehmen und Organisationen zu befähigen, sich selbst weiterzuentwickeln.

In diesem Gespräch möchte ich von Ihnen hören, welche Wünsche Sie haben und welche Beweggründe dahinterstehen. Sie benötigen kein fertiges Zielbild, keine umfassende Präsentation und keinen ausgearbeiteten Projekt- oder Zeitplan, denn ich berate Sie auch gerne in einem frühen Stadium beim Wunsch nach einer ISO-Zertifizierung. Das Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, mich kennenzulernen und sich einen Eindruck von meiner Expertise zu verschaffen.

Grundlagen schaffen

Wenn eine Zusammenarbeit gewinnbringend erscheint, geht es los. Unmittelbar nach der Beauftragung legen wir gemeinsam die Grundlagen für ein nachhaltig erfolgreiches Qualitätsmanagement. Dies beinhaltet:

  • Kommunikation an sämtliche Führungskräfte als künftige Verantwortungsträger der ISO-Normen

  • Präsentation "Was ist die ISO 9001?" in Präsenz oder online, mit ausführlicher Beantwortung aller Fragen der Beteiligten

  • Bei Bedarf unterstütze ich mit Kommunikationsveranstaltungen für Sozialpartner / den Betriebsrat

  • Festlegung eines Projektteams zur Umsetzung kommender Maßnahmen

  • Kommunikationsveranstaltung für potenzielle Mitglieder des Projektteams

  • Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsoffensive für alle Beschäftigten der Organisation

Präsentation
Diagramme analysieren

Organisations- & Prozessanalyse

Auf der erfolgreich geschaffenen Grundlage folgt die umfangreiche Analyse der Organisation, Dokumentation und Prozesse.

Dabei werden sämtliche Bereiche, Abteilungen und Tätigkeitsfelder gemeinsam mit den betroffenen Fach- & Führungskräften analysiert, visualisiert und dokumentiert.

Dieser Schritt ist in den meisten Fällen der umfangreichste und entscheidend für die weitere Entwicklung des Qualitätsmanagements.

Erstellen und anpassen der notwendigen Prozesse

Im Anschluss werden die Prozesse gemeinsam mit dem Projektteam und in enger Zusammenarbeit mit den Führungskräften angepasst, optimiert und gegebenenfalls neue Prozesse etabliert.

 

Dabei stehen Kommunikation, Selbstbefähigung der Organisation und Vereinfachung im Mittelpunkt meines Handelns.

In einem Meeting
Überprüfen Text auf einem Dokument

Gemeinsames Erstellen der (Pflicht)Dokumentationen

Zum Qualitätsmanagement gehören auch bestimmte Pflichtdokumentationen, die gemeinsam erstellt werden. Dies gewährleistet, dass die Organisation selbstbefähigt ist, die Anforderungen entsprechend der Normen anzupassen und kontinuierliche Verbesserungen normkonform umzusetzen.

Durchführung eines internen Audits

Nach Abschluss der Etablierung des Qualitätsmanagementsystems wird ein internes Audit durchgeführt.

Dies dient der Festigung der Prozesse und als abschließende Rückschau und Kontrolle. Es bietet allen Beteiligten darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit dem Vorgehen des externen Audits vertraut zu machen und eventuelle Nervosität und Anspannung zu reduzieren.

Tagungsraum Business
Ingenieure, die auf etwas zeigen

Das externe Audit

Für das externe Audit ist es entscheidend, einen seriösen und akkreditierten Anbieter zu wählen. Gerne unterstütze ich Sie bei dieser Wahl. 

Auf Wunsch stehe ich Ihnen auch gerne während externen Audits zur Seite.

Erfolgreich zertifiziert. Wie geht es weiter?

Das externe Audit und die erfolgreiche Zertifizierung sind natürlich große Meilensteine, auf die intensiv hingearbeitet wurde. Daher heißt es zu erst einmal: stolz sein auf das Erreichte!

Für den Zeitraum bis zum nächsten Audit bleibe ich gerne Ihr Ansprechpartner für:

  • kurze Fragen

  • Veränderungen in der Organisation und den damit verbundenen Anpassungen der Prozesse und Dokumentationen

  • für regelmäßige Management-Reviews

  • als Unterstützung Ihrer internen Audits

Preisverleihung

Interesse geweckt?
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!

Sie haben ein Frage oder wollen ein erstes Gespräch vereinbaren?

Nehmen Sie Kontakt auf!

Mobil

+49 (0)163 16 22 745

Email

Follow

  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page